Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter www.demenzdolmetscherin.at oder
ulli@ullik.at


Eine Kugel wird in 12 Flächen geteilt und mit Poinsettias bestickt.

Materialliste wird in voraus geschickt. Alle Materialien sind auch bei der Kursleiterin zu erwerben.

Kursleiterin: Martine Roovers

Wann: 11.10.25

Von 11.00 – 15.00

Wo: Tegetthoffgassse 2/1, 2460 Bruck /Leitha

Kursbeitrag: € 35,-


Hast du Lust, das alte Handwerk des „Wolle spinnens am Spinnrad“ zu erlernen?

Dann ist dieser Nachmittag sicher ein Highlight für dich, denn in diesen Stunden zeige und erzähle ich dir, was man durch „Spinnen“ alles erfahren und erleben kann…..spinnen ist viel mehr, als Wolle zu produzieren….

Du suchst nach einer kreativen Beschäftigung, die deine Energie in Fluss kommen lässt?

Du möchtest durch manuelles Arbeiten Deinen Kopf frei bekommen, und deine innere Mitte finden?

……dann lass dich ein, auf ein paar gemeinsame versponnene Stunden mit Gleichgesinnten, in netter Atmosphäre.

Ihr habt die Möglichkeit auf 3 verschiedenen Modellen meiner modernen Doppeltritträdern eure Wolle zu spinnen.

Wir verspinnen Schafwolle in den verschiedensten Farben, und jede(r) nimmt ihren(seinen) persönlichen Wollknäuel mit nach Hause!

Bitte nehmt ein paar (warme) Socken, und viel gute Laune mit.

Für Getränke und Pausenverpflegung ist gesorgt!
Max. Teilnehmer 5

Kursleiterin: Barbara Tansil

Wann: 08.11.25

Von 14.00 – 19.00

Wo: Tegetthoffgassse 2/1, 2460 Bruck /Leitha

Kursbeitrag: € 90,00 inkl. Material und Spinnradgebrauch im Workshop

Anmeldung unter ulli@ullik.at oder barbara@wollwerkstatt-myrahof.com


Weben ist eine tolle Möglichkeit, um Wolle weiterzuverarbeiten. Das gilt vor allem für kleinere Wollmengen, da der Wollverbrauch geringer ist, als beim Stricken. Das betrifft oft selbstgesponnene Wolle.

In diesem Workshop lernst du:

Die Grundbegriffe des Webens

Das korrekte Schären des Kettfadens (Material, Berechnung, Spannung….)

Das korrekte Aufbäumen des Webrahmens (gar nicht so einfach, sag ich euch)

Das Weben selber (richtige Handhabung der Schiffchen, Farbwechsel, Fadenwechsel etc….)

Ich stelle Leihwebrahmen 40cm Breite mit dem gesamten Zubehör zur Verfügung.

Außerdem braucht ihr ein Lineal, Schere, Kugelschreiber und einen Zettel.

Im Workshop werden wir mit dem Schal nicht fertig. Der Webrahmen wird mit nach Hause genommen und jede:r kann sein Werkstück in Ruhe fertig machen. (Leihgebühr € 10/Woche)

Die Mittagspause darf frei gestaltet werden 🙂

Kursleiterin: Barbara Tansil

Wann: 09.11.25

Von: 09.30 – 18.00

Wo: Tegetthoffgassse 2/1, 2460 Bruck /Leitha

Kursbeitrag: € 105,00 excl. Material inkl. Webrahmenbenützung im Workshop.

Anmeldung unter ulli@ullik.at oder barbara@wollwerkstatt-myrahof.com


Der Workshop richtet sich an alle Modebegeisterten, DIY-Fans und Umweltbewussten, die Spaß daran haben, ihre Kleidung individuell zu gestalten und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von Textilmüll zu leisten.

Inhalte:
– Einführung in die Grundlagen des Upcyclings
– Techniken zum Bedrucken und Besticken von Kleidung
– Kreative Ideen zur Verschönerung mit Patches, Applikationen und Accessoires
– Praktische Übungen: Bring deine eigene Kleidung mit und setze deine Ideen um

Kursleiterin: Ulli Straus

Wann: 22.02.25

Von 13.00 – 17.00

Wo: Tegetthoffgassse 2/1, 2460 Bruck /Leitha

Kursbeitrag: € 55,-